Aktuell ist diese Rubrik für Gedichte, die ich hier vorstellen möchte.
Draußen tobt das Klima,
Die Bäume seufzen.
Im Innern sanftes Dämmerlicht
durch die Lücken der Jalousien.
Lauwarm duschen, sich
festhalten am Gestänge.
Ein Weberknecht sitzt
mit dünn-dünnen Beinen
beim Abfluss und zittert.
Morgens zischen die kleinen Vögel ins trockene Laub des
Haselbaums. Sein Schatten trifft auf die hellblaue Hauswand visavis.
Ein rotweißes Absperrband
macht sich wichtig.
Juli 2019
Warten auf Micha
am Parkplatz vom Frauenbauer,
der mit der Balkanküche,
auch international, oh ja.
Sogar Gästezimmer für
Handlungsreisende
und einen Biergarten
fürs Volk.
Visavis die Frauenkirche
samt Friedhof.
Ein beliebter Platz
schon bei den Kelten.
Geehrt wurde Freya,
die Schöne mit dem
Katzenwagen.
Und da kommt sie ja:
meine Freundin Micha.
August 2019
Wenn ich einmal
den schweren gußeisernen
Topf von Le Creuset
nicht mehr aus der Schullade heben kann,
weil's Handgelenk nicht mehr mitmacht,
dann wird's Zeit fürs Altenheim.
Schmarrn!
Dann kaufst dir einen leichteren und den alten schenkst her!
Juli 2019
Die drei Damen von der Villa Hestia
ist am 10. Mai 2018 in der edition lichtung erschienen.
Ein schönes Leben wollen sich Geraldine und Sturna machen, auch wenn sie nicht mehr die Jüngsten sind.
Geraldine, eine großzügige, vertrauensselige Künstlernatur, hat die stattliche Villa Hestia geerbt – ideal für eine Wohngemeinschaft. Erste Spannungen entstehen zwischen den Beiden, weil Bartel, ein Ex-Lover Sturnas auftaucht, und Geraldine sich in ihn verliebt. So geht's ja nicht! Er reist wieder ab.
Dann kommt die dritte im Bunde, Rosa Rigorosa, dazu und wirkt anfangs sehr anregend.
Die drei erzählen sich so manche Jugenderinnerung an die wilden 60er Jahre.
Versorgt und umhegt werden die Damen von einem Gärtner und einer Köchin, bald sind auch ein Schulkind und eine Katze im Haus. Das Leben könnte so schön sein!
Doch dann gibt es Zoff in der Villa Hestia. Die strenge, etwas steife Sturna muss erkennen, dass sie eifersüchtig auf die Freundschaft zwischen Geraldine und Rosa ist, die sich wie ein dicker Kuckuck im Nest einrichtet. Sie lehnt alle Konventionen ab und hat keine Skrupel. Geraldine entdeckt schließlich, dass ihr der Blaue Wittelsbacher abhanden gekommen ist …
In leichtem, heiterem Ton beschreibt
Ingrid Kellner die Irrungen und
Wirrungen der drei so verschiedenen
Frauen. Dabei verschweigt sie auch
die Begleiterscheinungen des Alterns
nicht. Die drei Damen sind voller
Lebenserfahrung, doch sie erleben immer
wieder überraschende und turbulente
Situationen.
NEU NEU NEU
Hrsg. von Kristina Pöschl und Eva Bauernfeind
edition lichtung 2017, 160 S., 14 x 19 cm, 20 Euro,
ISBN 978-3-941306-71-4
Heimat kann vieles sein: Ein Ort, ein Land, die Familie. Eine Sehnsucht oder eine Erinnerung. Heimat ist verloren oder gefunden. Heimat kann einengen, sie kann befreien. Für jede Generation, für
jeden Menschen bedeutet sie anderes. 26 Autoren aus Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz schreiben über Heimat: In ihren literarischen Texten beleuchten sie diesen vielschichtigen Begriff
von verschiedenen Seiten.
www.lichtungverlag.de/edition-lichtung/
Von mir ist auch ein Text dabei: Ursula zieht um
"Genau beinand" ist 2005 im lichtung Verlag Viechtach erschienen.
http://www.lichtungverlag.de/edition-lichtung/?edition-lichtung=&cat=c11&cPath=11&page=7
Es sind vierzehn Geschichten aus meiner Kindheit auf dem Land, vor allem mit den Großeltern, und später Erlebtes.
Ihr könnt es auch bei mir über Kontakt bestellen! Es kostet Euro 9.10 plus 1,90 € für Porto und Verpackung = 11,-- €
Signieren kann ich es auf Wunsch auch.